EGCG ist eine Substanz, die aus dem grünen Tee gewonnen wird und bis zu 30% seiner Trockenmasse ausmacht. Die Teepflanze wird in China seit mindestens 6000 Jahren genutzt und ist in Asien eines der wichtigsten Alltagsgetränke. Im Gegensatz zum schwarzen Tee wird die Oxydation, also die Zersetzung der Blätter durch Sauerstoff, während des Trocknens durch Rösten, Dämpfen oder kurzes Erhitzen verhindert. So bleiben nahezu alle Inhaltsstoffe der frischen Pflanze erhalten.
Aus chemischer Sicht gehört EGCG zu den Katechinen und diese Weiterlesen